Domain swfa.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arduino-Micro:


  • Arduino Micro
    Arduino Micro

    Arduino Micro

    Preis: 19.25 € | Versand*: 4.95 €
  • Arduino Micro, ohne Header
    Arduino Micro, ohne Header

    Arduino Micro, ohne Header

    Preis: 17.90 € | Versand*: 4.95 €
  • ARDUINO Zero SAMD21, USB-Micro
    ARDUINO Zero SAMD21, USB-Micro

    Der Arduino Zero ist ein leistungsfähiges 32-Bit-Board im vertrauten UNO-Formfaktor – ideal für anspruchsvollere Projekte und den Einstieg in die 32-Bit-Entwicklung. Angetrieben wird es vom SAMD21 Mikrocontroller mit einem ARM Cortex® M0+ Kern. Besonders praktisch: Der integrierte Embedded Debugger (EDBG) ermöglicht einfaches Debugging ohne zusätzliche Hardware und stellt auch einen virtuellen COM-Port bereit. Der Zero eignet sich für IoT, Wearables, Automatisierung und viele andere kreative Anwendungen. Er ist mit 3,3V-Shields kompatibel und sofort einsatzbereit – einfach per Micro-USB anschließen oder über Adapter/Batterie betreiben. Hinweis: Der Arduino Zero arbeitet – anders als viele andere Arduino-Boards – mit 3,3 Volt. Auch die E/A-Pins vertragen maximal 3,3 V. Höhere Spannungen können das Board dauerhaft beschädigen! Bitte keine 5V-Signale direkt an die Pins anlegen. Features: Leistungsstarkes 32-Bit-Board für anspruchsvolle Projekte Integrierter Embedded Debugger für einfaches Debugging Kompatibel mit 3,3V-Shields und sofort einsatzbereit Optimal für IoT, Wearables und Automatisierung ARM Cortex M0+ Kern mit bis zu 48 MHz Technische Daten: Mikrocontroller: ATSAMD21G18 (32-Bit ARM Cortex® M0+) Architektur: 32-Bit Taktfrequenz: bis zu 48 MHz Flash-Speicher: 256 KB SRAM: 32 KB EEPROM: – Abmessungen: 68×53 mm Stromversorgung: Betriebsspannung: 3,3 V Hinweis: Die I/O-Pins sind nicht 5V-tolerant! Ein- & Ausgänge Digitale I/O-Pins: 20 davon PWM-fähig: 10 Analoge Eingänge: 6 (12-Bit Auflösung) Analoger Ausgang: 1 (10-Bit DAC) Schnittstellen & Kommunikation USB: Ja (für Programmierung und Kommunikation) SPI: Ja ICSP: 1x vorhanden I2C, UART, TWI, CAN, LAN, Bluetooth®: Nicht vorhanden Besonderheiten: Kein SD-Kartenslot Kein WLAN oder Bluetooth integriert Unterstützt EDBG (Embedded Debugger) für komfortables Debugging über USB Lieferumfang: 1x Arduino Zero

    Preis: 36.99 € | Versand*: 3.99 €
  • kompatibler Arduino Micro mit Atmel Mega 32U4
    kompatibler Arduino Micro mit Atmel Mega 32U4

    kompatibler Arduino Micro mit Atmel Mega 32U4

    Preis: 12.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Warum wird der Arduino Micro nicht mehr erkannt?

    Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum der Arduino Micro nicht mehr erkannt wird. Es könnte ein Problem mit dem USB-Kabel oder dem USB-Anschluss des Computers geben. Es könnte auch ein Treiberproblem sein, bei dem der richtige Treiber nicht installiert ist oder der Treiber beschädigt ist. Es könnte auch ein Problem mit dem Arduino Micro selbst geben, wie z.B. eine beschädigte Platine oder ein defekter USB-Anschluss.

  • Wie kann der Arduino Pro Micro mit Strom versorgt werden?

    Der Arduino Pro Micro kann über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden, indem er an einen Computer oder ein USB-Netzteil angeschlossen wird. Alternativ kann er auch über die Vin-Pin oder die RAW-Pin mit einer externen Stromquelle versorgt werden, solange die Spannung zwischen 7V und 12V liegt.

  • Was ist das Problem mit dem Arduino Micro und dem Wandlerchip?

    Das Problem mit dem Arduino Micro und dem Wandlerchip besteht darin, dass der Wandlerchip nicht in der Lage ist, die erforderliche Spannung oder Stromstärke für bestimmte Anwendungen bereitzustellen. Dies kann zu Fehlfunktionen oder sogar zum Ausfall des Arduino Micro führen. Es ist daher wichtig, die Spezifikationen des Wandlerchips zu überprüfen und sicherzustellen, dass er den Anforderungen der jeweiligen Anwendung entspricht.

  • Wie verbindet man ein HC05-Bluetooth-Modul mit dem Arduino Pro Micro, mit oder ohne Widerstände?

    Um ein HC05-Bluetooth-Modul mit einem Arduino Pro Micro zu verbinden, benötigt man keine zusätzlichen Widerstände. Das HC05-Modul hat bereits integrierte Widerstände, die für die Kommunikation mit dem Arduino ausreichen. Man kann das Modul einfach über die RX- und TX-Pins des Arduino Pro Micro mit dem HC05-Modul verbinden und die Kommunikation über die serielle Schnittstelle des Arduino steuern.

Ähnliche Suchbegriffe für Arduino-Micro:


  • Arduino K020007, Arduino, Arduino
    Arduino K020007, Arduino, Arduino

    Arduino K020007. Kompatibilität: Arduino, Markenkompatibilität: Arduino

    Preis: 100.91 € | Versand*: 0.00 €
  • Arduino K000007, Arduino, Arduino
    Arduino K000007, Arduino, Arduino

    Arduino K000007. Kompatibilität: Arduino, Markenkompatibilität: Arduino

    Preis: 90.09 € | Versand*: 0.00 €
  • Arduino K010007, Arduino, Arduino
    Arduino K010007, Arduino, Arduino

    Arduino K010007. Kompatibilität: Arduino, Markenkompatibilität: Arduino

    Preis: 89.24 € | Versand*: 0.00 €
  • kompatibler Arduino Pro Micro mit Atmel Mega 32U4 Prozessor
    kompatibler Arduino Pro Micro mit Atmel Mega 32U4 Prozessor

    kompatibler Arduino Pro Micro mit Atmel Mega 32U4 Prozessor

    Preis: 8.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Kann man im Telekom-Shop eine Micro-SIM stanzen lassen?

    Ja, in den meisten Telekom-Shops ist es möglich, eine Micro-SIM stanzen zu lassen. Dieser Service wird in der Regel kostenlos angeboten. Es ist jedoch ratsam, vorher telefonisch oder online nachzufragen, ob der gewünschte Shop diesen Service anbietet.

  • Ist Micro-USB und Micro-HDMI der gleiche Anschluss?

    Nein, Micro-USB und Micro-HDMI sind unterschiedliche Anschlüsse. Micro-USB wird hauptsächlich für das Aufladen von Geräten und den Datentransfer verwendet, während Micro-HDMI für die Übertragung von Audio- und Videosignalen von einem Gerät auf einen Bildschirm oder Fernseher verwendet wird.

  • Sind der Arduino Uno und der Arduino Nano gleich?

    Nein, der Arduino Uno und der Arduino Nano sind nicht gleich. Sie unterscheiden sich in ihrer Größe, Anzahl der Pins und ihrer Leistungsfähigkeit. Der Arduino Uno ist größer und hat mehr Pins, während der Arduino Nano kleiner und kompakter ist.

  • Was ist der Unterschied zwischen Micro SDTM und Micro SDHC Speicherkarten?

    Der Hauptunterschied zwischen Micro SDTM und Micro SDHC Speicherkarten liegt in ihrer Speicherkapazität. Micro SDTM Karten haben eine maximale Kapazität von 2 GB, während Micro SDHC Karten eine Kapazität von bis zu 32 GB haben können. Dies bedeutet, dass Micro SDHC Karten mehr Daten speichern können als Micro SDTM Karten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.